Willkommen

Wir starten in das neue Pfadfinderjahr 2023/24.

Unsere Heimstundenzeiten:
Biber:
Dienstag, 16.00 – 17.00

Wichtel / Wölflinge (WiWö):
Freitag, 15.30 – 17.00 und 17.15 – 18.45

Guides / Späher (GuSp):
Samstag, 10.00 – 11.30

Caravelles / Explorer (CaEx):
Freitag, 19.00 – 20.30

Ranger / Rover (RaRo):
nach Vereinbarung (Freitag, 20.00 – 21.30)


Biber

Leider können wir in der Stufe der Biber derzeit niemanden mehr aufnehmen. Die Stufe ist für dieses Jahr (2023/24) sowie auch schon für das nächste Jahr (2024/25) bereits voll.

Danke für euer Verständnis.


Rückblick:

Jamboree 2023 – Südkorea

Einige unserer Jugendlichen und Leiter waren dieses Jahr in Südkorea – am 25. World Scout Jamboree in SaeManGeum.

Logo 25th WSJ

Hier findet ihr weitere Infos zum Jamboree in Südkorea: jamboree.at


“Das große Stammestreffen”

Zwischen Tipis und Totems

Inmitten der malerischen Kulisse bei Langau fand dieses Jahr das lang erwartete Sommerlager der Wichtel und Wölflinge (8-10 Jahre) statt. Unter dem faszinierenden Motto “Das große Stammestreffen” erlebten die jungen Abenteurer eine unvergessliche Zeit voller Entdeckungen und gemeinschaftlicher Erfahrungen.

Unter einzigartigen Atmosphäre des Lagers erkundeten “Die vier Stämme” die umgebende Natur mit Neugier und Eifer, dabei errichteten sie eindrucksvolle Tipis und Totem, die Symbole der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Schaffens waren.

Die Aufregung erreichte ihren Höhepunkt im freundschaftlichen Wettbewerben, bei denen die jungen Stammesmitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Mit selbstgebastelten Pfeil und Bogen sowie Indiacas traten die Stämme in einem begeisternden Wettstreit an, um den Titel des besten Stammes zu erringen.

Neben den spannenden Herausforderungen wurde auch gemeinsam gekocht, weshalb das Essen natürlich super geschmeckt hat.. Schwimmen, Ballspiele und Klettern bereicherten das Programm, wodurch die jungen Teilnehmer die Gelegenheit hatten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Talente zu entdecken.

Für alle Kinder und Betreuer erwies sich diese Woche im Sommerlager als unvergessliche Zeit, die nicht nur ihre Bindung zur Natur und zur Gemeinschaft stärkte, sondern auch bleibende Erinnerungen und wertvolle Lektionen für das Leben schuf.


Auf den Spuren des Piratenschatzes

Das Sommerlager der GuSp und CaEx fand 2023 in Dobersberg, am Fuße des Maiswaldskiliftes statt. Die Anreise erfolgte am Samstag, dem 29. Juli per Bus.

Nach einer kurzen Wanderung erreichte die ganze Truppe noch am Vormittag den Lagerplatz und begann sofort, die Zelte aufzubauen. Nach einer kurzen Stärkung, machten sich die jungen Pfadfinderinnen und Pfadfinder daran, die restlichen Lagerbauten zu errichten. Zu diesen zählte ein überdachter Koch- und Essbereich, eine Outdoor-Dusche und etliche kleinere Projekte, welche die größeren Bauten wundervoll ergänzten. Dieser erfolgreiche erste Tag wurde mit gemeinsam gekochtem Erdäpfelgulasch kulinarisch beendet.

Am Sonntag wurden die Lagerteilnehmerinnen und Lagerteilnehmer von leichtem Regen geweckt. Dieser wich jedoch schnell Sonnenschein und einige waghalsige Pfadfinderinnen und Pfadfinder wagten sich in die an den Lagerplatz angrenzende Thaya. Da schnell klar wurde, dass das rein- und rausklettern schwieriger als gedacht ist, machten sich sofort einige motivierte Kinder daran, eine Badeleiter zu bauen, welche über die ganze Woche viel Verwendung fand. Vor dem Mittagessen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Leiterteam in das Lagerthema eingeführt. Verkleidet als Piraten auf der Suche nach einem längst verlorenen Schatz, gaben die Leiterinnen und Leiter den Kindern Rätsel und Hinweise, die über die Woche hinweg zur Entdeckung des Schatzes führen sollten.

Am Montagmorgen erfreute sich die Gruppe an strahlendem Sonnenschein. Auf ein genüssliches Frühstück folgte ein entspannter Vormittag, welcher dafür genützt wurde, das mitgebrachte Volleyball-Netz aufzuspannen. Dieses wurde nach selbstgemachten Kasnockerln zum Mittagessen, auch noch reichlich bespielt.

Am Dienstag stand ein Fixpunkt jedes Lagers an: der Hike. Die GuSp und CaEx trennten sich in Kleingruppen auf und starteten, ausgerüstet mit Karte und Kompass, Richtung Thaya. Die Tapferen Pfadfinderinnen und Pfadfinder kämpften sich in strömendem Regen über mehrere Stunden durch Wald und Wiesen, bis alle schließlich am Lagerplatz für die Nacht, dem Clubhaus des Beachvolleyballvereins Thaya eintrafen. Dort wurden sie von den Leiterinnen und Leitern begrüßt, welche schon warmen Tee, Suppe und einige Snacks vorbereitet hatten.

Nach einer wohlverdienten Nachtruhe erwartete die Kinder am Mittwoch nicht nur besseres Wetter, sondern auch ein weiteres Highlight des Lagers: Bogenschießen. Erneut in Kleingruppen kämpften sich die Kinder durch die dichten Wälder des nördlichen Waldviertels und konnten am Weg bei 30 Zielen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ihre Zielsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen. Wieder am Lagerplatz angekommen warteten neue Rätsel auf die Kinder und Jugendlichen, denn ein alter Piratenschatz findet sich bekanntlich nicht von selbst.

Erneute Schauer ließen am Donnerstag nur eine Option zu: Einen Tag im Vitalbad Raabs. Nach den Strapatzen der zwei vorangegangenen Tage konnten sowohl Kinder und Jugendlichen, als auch Leiter entspannen und ihre Energiereserven für den Abschluss des Lagers auftanken.

Am Freitag konnten schließlich die letzten Rätsel um den verlorenen Piratenschatz geknackt werden und die Pfadfinderinnen und Pfadfinder machten sich, mit Spaten ausgerüstet, daran, den verlorenen Schatz an der Stelle auszugraben, welche die Hinweise vermuten ließen. In der Schatzkisten befanden sich unter anderem auch die Lagerabzeichen, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun wohlverdient auf ihre Pfadfinderhemden nähen können. Da der Wetterbericht für den Abreisetag Samstag regen vermuten ließ, wurden am Freitag auch noch ein Großteil der Zelte abgebaut, um zu verhindern, dass dies in strömendem Regen geschehen muss.

Der angekündigte Regen ließ am Samstag auch nicht lange auf sich warten. Mit viel Willenskraft, Zusammenhalt und Teamwork wurden die restlichen Zelte und Lagerbauten abgebaut und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer freute sich, nach diesem gelungen abenteuerlichen Lager, wieder in ein warmes Bett zuhause zurückkehren zu dürfen.

Wir freuen uns, aber schon auf den Heimstundenbetrieb und das Eröffnungslagerfeuer am 16. September um 17 Uhr am Programm. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme unserer Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit deren Familien und Interessierte. Wie jedes Jahr wird für Getränke gesorgt, Speisen sind selbst mitzubringen.

Die Pfadfindergruppe Horn freut sich auf ein Wiedersehen und wünscht bis dahin Gut Pfad!
(Arthur Thim)


Abschlusslagerfeuer

Am Samstag dem 24.6.2023 feierten die Pfadfinder traditionell ihr Abschlusslagerfeuer.
Zirka 180 Pfadfinder mit Familie und Freunden trafen sich, um gemeinsam beim Grillen und am Lagerfeuer Zusammensitzen, das Jahr ausklingen zu lassen. 🔥
Das derzeit in Umbau stehende alte Körnerhausareal zeigte schon eindeutig seinen Charme. Es war eine tolle Stimmung und jetzt freuen sich alle schon auf die Sommerlager! 🤗


Pfingstlager 2023

Am Pfingstwochenende machten sich heuer zirka 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Horn auf den Weg nach Röhrenbach, um dort im Pfarrhof das Pfingstlager abzuhalten. Das Motto lautete: „Willkommen in Minionbach – Die Rettung des Gru“.

Samstagfrüh wurden die Kinder und Jugendlichen gleich von Minions in Empfang genommen. Zunächst mussten die Guides und Späher (10 – 13 Jahre) und die Caravelles und Explorer (13 – 16 Jahre) ihre Zelte aufbauen. Auch die Wichtel und Wölflinge (7 – 10 Jahre) machten ihre Schlafplätze im Haus bereit. Am Abend passierte es dann. Der liebe Bösewicht Gru(der Anführer der Minions) hatte sich, beim Versuch den Mond zu schrumpfen, selbst verkleinert und bat nun die Pfadfindergruppe, ihm zu helfen, seine Maschine zu reparieren.

Am Sonntag absolvierten die Kinder und Jugendlichen in Gruppen verschiedenste Stationen, um die Schrumpfmaschine wieder zum Laufen zu bekommen und um sich auf das Leben als Bösewichthelferlein vorzubereiten. Es wurde gemeinsam experimentiert, ein Hindernisparcours durchlaufen, ein Lagerabzeichen gebastelt, Minion-T-Shirts gebatikt, das Verkleiden trainiert, mit einer Riesenschleuder Angreifer abgewehrt und die Vergrößerungsmaschine gebaut.
Mit vereinten Kräften konnte die Maschine zum Glück repariert werden und Gru konnte sich wieder in die normale Größe verwandeln. Dafür bedankte er sich ganz herzlich bei allen.

Abends verbrachten alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Minions beim Lagerfeuer, um Würstel und Steckerlbrot zu grillen, zu singen, Sketche zu und Werwolf zu spielen.

Montag war es dann leider schon so weit, nach einem schnellen Abbau und gemeinsamen Wegräumen, ging es dann mittags wieder nach Hause.

Es war ein tolles Pfingstlager mit einer super Stimmung und wir freuen uns schon alle riesig auf das Sommerlager.

Hier findet ihr den Artikel im Bezirksblatt.


Herbstwanderung 2022

Endlich wieder gemeinsam Wandern! 😎

Unsere heurige Herbstwanderung haben wir gemeinsam mit dem Alpenverein Horn am 13. Familienwandertag durchgeführt. Die Route führte vom Horner Festgelände nach Mödring und entweder über den “Tut Gut” – Weg 2 oder 4 wieder nach Horn zurück. Für die ganz motivierten Teilnehmer, gab es auch noch eine “Extrarunde” von Mödring in den Wald Richtung Staningersdorf. In Mödring lernten wir auch das interessante Dorfmuseum kennen, das uns wirklich spannende Einblicke in alte Zeiten brachte. Am Festgelände haben wir heuer die Verpflegsstation übernommen und die fleißigen Wanderer mit Getränken, Kuchen, verschiedenen Würsteln und köstlichem vegetarischem Chili verköstigt.

Es war ein großartiger Tag für alle Teilnehmenden und eine tolle Zusammenarbeit zwischen dem Alpenverein Horn und der Pfadfindergruppe Horn. Insgesamt waren in etwa 200 Erwachsene und 100 Kinder dabei. 😊👍

Hier findet ihr auch noch einen Artikel im Bezirksblatt.


Gut Pfad
Eure Pfadfindergruppe Horn